
|
|
Barrierefreiheit ...
... ein Markenzeichen für das Feriendorf
Barrierefreiheit
bedeutet für alle Gäste ein Stück Lebensqualität, für immer mehr
Menschen ist sie eine Notwendigkeit. Das Ziel ist, eine Umgebung
zu schaffen, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort zu
bieten hat. Das Feriendorf Lindow Klosterheide schließt die
Lücke zwischen dem großen Angebot an gesundheitlichen
Einrichtungen, Tagungs- und Konferenzstätten und den an Sport
und Fitness ausgerichteten Hotels und Sportschulen in der
Region. Das Konzept der Barrierefreiheit richtet sich nicht an
bestimmte Zielgruppen, sondern es vergrößert den Kundenkreis.
|
 |
 |
... Ergebnis einer sorgfältigen Planung
Das Feriendorf ist vom Investor in enger Abstimmung mit
Gemeinderat, Kommunal- und Kreisverwaltung konsequent und
sorgfältig für ein barrierefreies Dorf geplant worden.
Rollstuhlgerechte Wege, aber auch genügend Platz für Stellplätze
und Garagen, Raum für Serviceeinrichtungen und schließlich eine
wirtschaftlich und sachlich sinnvolle Straßen- und
Grundstücksentwässerung sind das Kennzeichen der Planung. Der
öffentliche Planungsprozess hat alle Anregungen der Träger
öffentlicher Belange einbezogen und entspricht den Wünschen der
Landesregierung Brandenburgs, welche für diese Region den
barrierefreien Tourismus besonders empfiehlt. Der
Bebauungsplan Nr.2 “Feriendorf Klosterheide" ist
rechtsgültig. Die Aufteilung in verkaufsfertige, unbelastete
Grundstücke ist erfolgt. Der Erschließungsvertrag ist
abgeschlossen. Die bereits erstellte Haupterschließungsstraße
des Banzendorfer Weges, wie die inneren zum Ausbau anstehenden
Wegeverbindungen sind konsequent auf Barrierefreiheit ausgelegt.
Die Erschließung des Bauabschnittes 7 ist weit vorangeschritten.
Der Bebauungsplan lässt die Wahl der Energieart offen. Die
beiden ersten Häuser in nordischem Stil haben elektrische
Fußbodenheizung im Sinne des optimalen Komforts der Nutzer
zusätzlich zum funktionsfähigen Kamin.

... benötigt sorgfältige architektonische Planung
Barrierefreie Wohngebäude benötigen großzügig zugeschnittene
Grundstücke. Die Flächengröße der Grundstücke ist deshalb so
bemessen, dass völlig unterschiedliche Ferienhäuser geplant und
gebaut werden können, welche diesem Anspruch genügen.
Ausreichend breite Flure und Türen, gute Zugänglichkeit und
Erreichbarkeit der technischen Anlagen im Wohnbereich, Küche,
Bad oder Sauna sind wichtige, die Systematik der Planung
bestimmende Details. Aber nicht nur reine Eingeschossigkeit ist
möglich. Das erhöht den Reiz der planerischen Lösung und
bestimmt die in der Ausgestaltung erreichbare architektonische
Qualität. Diese sichert auch maßgeblich die nachhaltige
Wirtschaftlichkeit der Anlage.
 |
|
|
KONTAKT |
|
Adresse: |
Effi-Briest-Weg 5 |
16835 Lindow / OT Klosterheide |
|
Verwaltung: |
Löhberg 78 |
45468 Mülheim an der Ruhr |
Telefon:
+49 208 / 45000-60 |
E-Mail:
info@feriendorf-klosterheide.de |
|
Anfahrt: |
von der A 24: |
Berlin-Hamburg, Abfahrt Kremmen oder Neuruppin |
von der B 96: |
Abfahrt Löwenberg-Herzberg |
mit der Bahn: |
Prignitz-Express von Berlin Charlottenburg nach
Neuruppin-Lindow-Rheinsberg |
|
|
|
|
|